das Freisein [von]

das Freisein [von]
- {disengagement [from]} sự làm rời ra, sự cởi ra, sự tháo ra, sự thả ra, sự thoát khỏi, sự ràng buộc, tác phong thoải mái tự nhiên, sự từ hôn, sự thoát ra, sự tách ra, sự gỡ đường kiếm - {freedom [from]} sự tự do, nền tự do, quyền tự do, quyền tự quyết, sự miễn, sự khỏi phải, sự không có, sự thoải mái, sự xuề xoà, sự suồng sã, đặc quyền, khả năng chuyển dộng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nicht von dieser Welt (Album) — Nicht von dieser Welt Studioalbum von Xavier Naidoo Veröffentlichung 30. Mai 1998 Label Pelham Power Productions, kurz 3P …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit — Das eigentümliche an dem Wort Freiheit ist, daß es nur dann zuverlässig klingt, wenn es in Gesellschaft mit dem Wort teuer erkauft auftritt. «Martin Andersen Nexш» Freiheit ohne Gerechtigkeit ist Willkür. «Jean Anouilh» Freiheit eines der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Sicherheit — Unzweifelhaftigkeit; Klarheit; Gewissheit; Zuverlässigkeit; Zuversichtlichkeit; Bürgschaft; Pfand; Kaution; Einsatz; Hinterlegung; Schutz; …   Universal-Lexikon

  • Unschuld — Schuldlosigkeit; Tadellosigkeit; Makellosigkeit * * * Un|schuld [ ʊnʃʊlt], die; : das Freisein von Schuld: er konnte seine Unschuld nicht beweisen. * * * Ụn|schuld 〈f.; ; unz.〉 1. Schuldlosigkeit, Freiheit von Schuld 2. sittliche Reinheit, Tugend …   Universal-Lexikon

  • Makrobiotik — Der Begriff Makrobiotik (altgriech.: μακρóς, makros „groß“, und βιοτικóς, biotikos „das Leben betreffend“) entstand in der Antike und bezeichnet eine Lebensweise, die zu einem gesunden, langen Leben führen soll. Die moderne Makrobiotik wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit — Unabhängigkeit; Ungebundenheit; Ungezwungenheit * * * Frei|heit [ frai̮hai̮t], die; , en: 1. a) <ohne Plural> Zustand, in dem jmd. frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder… …   Universal-Lexikon

  • George Ohsawa — Georges Ohsawa, eigentlich: Nyoichi Sakurazawa, 桜沢如一, (* 18. Oktober 1893, † 23. April 1966) war japanischer Philosoph und bedeutendster Vertreter der makrobiotischen Ernährung und Philosophie (siehe Makrobiotik). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ohsawa — George Ohsawa Georges Ohsawa, eigentlich: Nyoichi Sakurazawa, 桜沢如一, (* 18. Oktober 1893, † 23. April 1966) war japanischer Philosoph und bedeutendster Vertreter der makrobiotischen Ernährung und Philosophie (siehe Makrobiotik). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungswort — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Determinativkompositum — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwort — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”